Neuruppin 
Tempelgarten
Geschichte und Sehenswürdigkeiten:  
Kronprinz Friedrich von Preußen,  
ab 1732 zeitweilig mit „seinem" 
Infanterieregiment in Neuruppin be- 
schäftigt, ließ sich 1735 in der Stadt 
von Baumeister 0. W. v. Knobelsdorff 
einen Rokokogarten mit Hainbuchen- 
hecken,  Taxuspyramiden,  Grotte, 
Rundtempel (1735, Erstlingswerk von 
G. W. v. Knobelsdorff) mit Stauden 
und Prunkvasen anlegen und nannte 
ihn Amaltheagarten. Im Laufe der 
Jahre verwilderte der Garten. Mitte 
des 19. Jh. erwarb ihn der Unterneh- 
mer A.Gentz und ließ ihn restaurieren 
und durch Baumeister K. v. Diebitsch 
einige Gebäude im „maurischen" Stil 
 hinzufügen. 1978/79 rekonstruiert. 
Der Tempelgarten ist noch heute eine 
sehenswerte Idylle Neuruppins mit 
wertvollen alten Bäumen und Park- 
cafe.
 
 
  Info Berlin-Brandenburg 
 
  
www.info-germany.de
E-Mail: webmaster@info-germany.de